Sensorische Sprache: Wenn Text Texturen fühlbar macht
„Geflochtene Struktur, die beim Darüberstreichen sanft knistert“ erzeugt eine Mikroerfahrung. Kombiniere Sinneseindrücke sparsam: Tastsinn plus leiser Klang. Vermeide leere Adjektiv-Wolken; präzise, überraschende Details bleiben im Kopf.
Sensorische Sprache: Wenn Text Texturen fühlbar macht
Beschreibe Wirkung, nicht nur Ton: „Salbeigrün, das Morgenlicht ruhiger wirken lässt.“ Setze Farbwörter in Alltagsszenen, etwa Frühstückstisch, Leseecke oder Homeoffice. Leser projizieren Bilder und fühlen sich näher an der Entscheidung.